Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
AWO Kitaportal
Unsere AWO-Kitas

Kindertagesstätte Kiwittsmoor

Kiwittsmoor 16c, 22417 Hamburg

Herzlich Willkommen in der Kita Kiwittsmoor

Als Teil der AWO Hamburg stehen wir für hochwertige pädagogische Arbeit und professionelle Betreuung. Bei uns ist Ihr Kind in besten Händen, denn wir wissen: Sie kennen Ihr Kind am besten. Dieses Verständnis bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.

In der Kita Kiwittsmoor erlebt Ihr Kind Geborgenheit, entdeckt jeden Tag Neues, schließt Freundschaften und wird liebevoll sowie fachkundig von unserem engagierten Team begleitet.

Ihr Team der Kita Kiwittsmoor

AWO Kita Kiwittsmoor in Hamburg langenhorn Hausansicht.
Gartenansicht der Kita Kiwittsmoor der AWO Hamburg.
Außenbereich mit Klettermöglichkeiten der Kita Kiwittsmoor der AWO Hamburg.
AWO Kita Kiwittsmoor Außenbereich mit Schaukeln und Geräteschuppen.
Kita Kiwittsmoor der AWO Hamburg in Langenhorn mit Schaukeln im Außenbereich.
Bücherregale mit Leseecken der Kita Kiwittsmoor.
Gruppenraum mit Kinder Picknick der AWO Kita Kiwittsmoor.
Kita Kiwittsmoor AWO Hamburg Bewegungsraum mit Kletterwand und Schaukel.
Gruppenraum der Kita Kiwittsmoor.
Gruppenraum der Kita Kiwittsmoor In Hamburg.
Deko im Fenster 2 Kiwis mit Pflanze der Kita Kiwittsmoor.
Schlafmöglichkeiten für Kinder in der AWO Kita Kiwittsmoor.
Wickeltische im Waschraum der AWO Kita Kiwittsmoor.
AWO Kita Kiwittsmoor in Hamburg langenhorn Hausansicht.
Gartenansicht der Kita Kiwittsmoor der AWO Hamburg.
Außenbereich mit Klettermöglichkeiten der Kita Kiwittsmoor der AWO Hamburg.
AWO Kita Kiwittsmoor Außenbereich mit Schaukeln und Geräteschuppen.
Kita Kiwittsmoor der AWO Hamburg in Langenhorn mit Schaukeln im Außenbereich.
Bücherregale mit Leseecken der Kita Kiwittsmoor.
Gruppenraum mit Kinder Picknick der AWO Kita Kiwittsmoor.
Kita Kiwittsmoor AWO Hamburg Bewegungsraum mit Kletterwand und Schaukel.
Gruppenraum der Kita Kiwittsmoor.
Gruppenraum der Kita Kiwittsmoor In Hamburg.
Deko im Fenster 2 Kiwis mit Pflanze der Kita Kiwittsmoor.
Schlafmöglichkeiten für Kinder in der AWO Kita Kiwittsmoor.
Wickeltische im Waschraum der AWO Kita Kiwittsmoor.

Kurzbeschreibung

Die Kita Kiwittsmoor liegt im Stadtteil Langenhorn, inmitten eines Neubaugebiets, das 2024 fertig gestellt wird. Langenhorn, am Stadtrand von Hamburg, bietet eine hervorragende Basis für die Errichtung und den Betrieb einer Kita. Die Kombination aus guter Erreichbarkeit, umfassender sozialer und kultureller Infrastruktur, naturnaher Umgebung und starker Gemeinschaft macht diesen Stadtteil zu einem idealen Standort.

Pädagogische Ausrichtung

Unser pädagogisches Konzept ist offen und bedürfnisorientiert, wobei die alltagsintegrierte Sprachbildung, Partizipation und Inklusion im Mittelpunkt stehen, um jedem Kind eine optimale Umgebung für seine individuelle Entwicklung zu bieten.
Wir bieten Kindern ein hohes Maß an Autonomie, Selbstbestimmung und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Unser Ansatz stellt die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Entwicklungsstände der Kinder in den Mittelpunkt und gibt ihnen die Möglichkeit sich in einem geschützten und anregenden Umfeld frei zu entfalten.
Kinder sind aktiv an der Gestaltung ihres Alltags beteiligt und steuern ihre Lernprozesse eigenständig. Dies bedeutet, dass sie die Freiheit haben, ihre Spielpartner*innen, Materialien und Aktivitäten selbst zu wählen und ihren Tag im Kindergarten selbstbestimmt mitzugestalten.
Unsere pädagogischen Fachkräfte beobachten die Kinder aufmerksam, um ihre Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und sie in ihrem individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten.
Unsere allumfassenden Lernangebote sind vielfältig und decken zahlreiche Bildungsbereiche ab. Ob kreative Projekte, naturwissenschaftliche Experimente, musikalische Aktivitäten oder motorische Herausforderungen, jedes Kind findet bei uns Angebote, die seinen Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Kindern, sich umfassend zu entwickeln und ihre Talente zu entdecken.
Inklusion ist uns besonders wichtig. Wir schaffen eine Umgebung, in der jedes Kind unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten und Hintergründen willkommen ist. Unser Ziel ist es, die Vielfalt zu feiern und jedem Kind die gleiche Chance zur Teilhabe und Entwicklung zu bieten.
Unsere Kita bietet vielfältige Lern- und Spielangebote, die die kognitive, soziale und motorische Entwicklung der Kinder unterstützen. Ein besonderes Highlight ist unser Kinderrestaurant, in dem die Kinder den Umgang mit Lebensmitteln und Tischmanieren spielerisch erlernen. Unser engagiertes Team begleitet die Kinder liebevoll und sorgt dafür, dass sie sich rundum wohlfühlen und individuell begleitet und gefördert werden.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift
Kiwittsmoor 16c,
22417 Hamburg

Kurzer Einblick

Krippe

In unserer Krippengruppe geben wir den Jüngsten liebevolle Geborgenheit und Nestwärme

Elementar

Wir ermöglichen es Kindern, behütet die Welt zu entdecken

EGH

Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf

Bewegungsraum

Vielfältiges Materialangebot für körperliche Aktivitäten

Teller und Besteck.
Bistro

Ein gemeinsamer Ort für Mahlzeiten

Großes Außengelände

Spielbereiche im Freien zum Entdecken & Toben

Pinsel und Farbe.
Atelier

Helle, freundliche Räume und altersgerechte Materialien laden Kinder zum kreativen Gestalten ein

Brückenjahr

Wir bereiten Kinder behutsam auf die Schulzeit vor

Räume und Außengelände
Unsere Kita Kiwittsmoor wird im Sommer 2024 neu eröffnet. Ein zentraler Aspekt der offenen Pädagogik ist die Gestaltung der Räumlichkeiten. Die Räume sind so konzipiert, dass sie verschiedene Lern- und Erfahrungsbereiche ermöglichen und den Kindern vielfältige Impulse bieten. Es gibt thematisch gestaltete Funktionsräume, die nach den Hamburger Bildungsempfehlungen jeweils ein bis zwei Bildungsbereiche in den Fokus nehmen. Wir lesen gemeinsam mit den Kindern in unserer Bücherei und lernen viele spannende Dinge über Natur und Technik in unserer Forscherwerkstatt. Im Atelier können die Kinder kreativ werden und mit verschiedensten Materialien neue Werke gestalten oder nebenan im Bewegungsraum an verschiedenen Angeboten teilnehmen. In unserem Fantasiereich gibt es die verschiedensten Materialien, um im Rollenspiel gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen oder Neues zu gestalten und zu bauen. In der Krippe sind die Bildungsbereiche in zwei Räumen zusammengefasst. Es gibt einen Bewegungsraum, in dem die Kleinsten die Möglichkeit haben, ihre motorischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu entwickeln und zu stärken. Sie können klettern, balancieren, hüpfen und rutschen, was ihre Koordination und das Gleichgewicht fördert. Verschiedene Bewegungslandschaften und altersgerechte Spielgeräte laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Im Spielraum nebenan gibt es verschiedene Nischen mit einer Kinderküche, einem Maltisch und einen großen Bereich zum Spielen, Lesen und Bauen. Zusätzlich gibt es einen großen Schlafraum, in dem die Kinder zur Ruhe kommen können. Gemeinsam nutzen die Kinder in gemütlicher und kindgerechter Atmosphäre unser Kinderrestaurant. Dies ist besonderer Ort, an dem die Kinder auf spielerische Weise den Umgang mit Lebensmitteln und die Freude am gemeinsamen Essen entdecken. All unsere Räume sind mit weitestgehend plastikfreien Spielmaterialien ausgestattet, die die Neugier und Kreativität der Kinder fördern und ihnen ermöglichen, ihre Interessen zu verfolgen und neue Fähigkeiten zu entdecken.
Eingewöhnung – Übergang Familie - Kita
Die erste Betreuung außerhalb der Familie erfordert besondere Aufmerksamkeit. Unser individuell abgestimmtes Eingewöhnungsmodell, das wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln, schafft die ideale Grundlage für die kommende Zeit in der Kita. In den ersten Tagen verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind wertvolle Stunden bei uns, lernen dabei das Team sowie unsere pädagogische Arbeit kennen. Ein klar strukturierter Tagesablauf, wiederkehrende Rituale und feste Bezugserzieher*innen sorgen für Stabilität, Sicherheit und Vertrauen. Dies bildet besonders für die jüngsten Kinder die Basis für eine rundum gelungene Kita-Zeit. Wir sind uns der sensiblen Phasen in der frühkindlichen Entwicklung bewusst und gestalten diese mit Fachkompetenz, pädagogischem Feingefühl und viel menschlicher Wärme. Sanft und einfühlsam gehen wir auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein, um den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Kita ist oft die erste Umgebung, in der Kinder ohne ihre Eltern Zeit verbringen. Hier legen wir den Grundstein für die Entwicklung von Beziehungen außerhalb der Familie. Positive Erfahrungen in dieser Phase erleichtern es den Kindern, in Zukunft neue Beziehungen zu knüpfen und selbstbewusst in neue Situationen zu gehen. Unser Eingewöhnungskonzept orientiert sich am Berliner- und Münchener Modell und wird individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Familie angepasst. Ziel ist es, dass sich sowohl die Kinder als auch ihre Eltern in der Kita sicher und willkommen fühlen.

Buchen Sie jetzt einen Platz für Ihr Kind in einer AWO Kita in Hamburg.